Bau-Lexikon »
Raumluftmessung
Bei der Raumluftmessung handelt es sich um Testverfahren, um zu prüfen ob und in welchem Umfang Materialien oder Räume mit Schadstoffen belastet sind.
Dies kann bspw. das Erkennen und Messen der Höhe an Schadstoffbelastungen wie Asbest, PAK/PCB/PCP oder Schimmelpilze als Ziel haben. Manche Schadstoffe sind völlig geruchlos und unsichtbar, sodass hierbei spezielle Techniken verwendet werden.
Raumluftmessung: Erkennen & Messen der Schadstoffbelastung
Auch ist die Arbeit mit Schadstoffen wie bspw. Asbest ausschließlich Fachleuten vorbehalten, die für deren Umgang zertfiziert sind.
Im Rahmen dieser Tests können Materialproben oder Staubproben entnommen werden, die anschließend in zertifizierten Laboren analysiert und bewertet werden.
Abhängig vom Grad der Belastung sowie der aus dieser Schadstoffbelastung zu schließenden materiellen bzw. gesundheitlichen Gefährdung werden im Anschluss meist entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung und Vermeidung durchgeführt.
