Bau-Lexikon »
PCP
PCP (Pentachlorphenol) – ein organisch giftiger Stoff.
Pentachlorphenol – kurzum PCP genannt – ist ein farbloser und geruchloser Stoff. PCP ist ein organisch giftiger Stoff.
PCP gilt als organisch giftiger Stoff und ist farblos und geruchlos. Er ist Teil der giftigen Stoffe, die in diversen Konservierungsmitteln enthalten sind. Diese wurden in Holz, Leder und im Texilbereich verwendet, bis diese Produktion im Jahr 1986 in der Bundesrepublik Deutschland verboten wurde. Aufgrund der Tatsache, dass PCP Pilze verhindert und abtötet, kam er vor allem in Holzschutzmitteln zum Einsatz. Auch als Desinfektionsmittel in der Industrie kam PCP (Pentachlorphenol) zum Einsatz.
PCP gilt als starkes Zellgift und ist krebserzeugend, erbgutverändernd und gefährdet die Fortpflanzung. Wegen dieser Risiken wurde die Verwendung von PCP im Jahr 2000 international verboten (!)
Vorsicht, giftig: PCP (Pentachlorphenol)
Schadstoffsanierung mit do Bauservice
Sanierung PCP-kontaminierte Gebäude und diverser PCP-haltiger Stoffe erfolgt unter Grundlage der Gefahrstoffverordnung. Dies erfordert i.d.R. vorab eine ausführliche chemisch-technische Analyse, sodass eine entsprechende Planung für notwendige Maßnahmen (Ausbau, Transport, Entsorgung) umgesetzt werden kann.
Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da und vereinbaren gerne mit Ihnen einen individuellen Beratungstermin.
